Innovativ und Zuverlässig: Die Wahrheit Über Dewalt

Wie gut ist die Marke DEWALT? Erfahren Sie alles über Innovation, Zuverlässigkeit und Kundenerfahrungen!

Die Historie von DEWALT

Die Gründung von DEWALT

1923 wurde DEWALT von Raymond DeWalt ins Leben gerufen, dem Kopf hinter der genialen Radialarmkreissäge (Extol Tools). Seitdem hat das Unternehmen sich einen beachtlichen Status im Werkzeuguniversum ergattert und steht für Verlässlichkeit und Qualität. Schon damals machte DEWALT sich daran, Werkzeuge nicht nur für den Hobbybastler, sondern vor allem für die Profis zu schaffen.

In der Anfangszeit wuchs DEWALT wie ein Bär aus dem Winterschlaf, besonders im Zweiten Weltkrieg, als der Werkzeughunger förmlich explodierte. 1941 drehte DEWALT richtig auf und erweiterte die Produktion, um den Kriegs- und Verteidigungsbedarf zu stillen (DEWALT). Diese rasante Entwicklung legte den Boden für DEWALTs Rolle als Spitzenreiter unter den Werkzeugherstellern.

DEWALT unter Stanley Black & Decker

1960 kam DEWALT unter die Flügel von Black & Decker. Diese Fusion war ein Wendepunkt und bedeutete Neuausrichtung und frische Geschäftspläne. Durch diese Eingliederung konnte DEWALT seine Marktstellung weiter festigen und mit Innovationen glänzen. Besonders in den 1990er Jahren brachte DEWALT Schwung in die Bude mit portablen elektrischen und kabellosen Werkzeugen, womit sie der Konkurrenz ordentlich einheizten.

Zum 100. Jubiläum stellte Stanley Black & Decker das allererste kabellose Bohrgerät neben den modernen Geschwistern von DEWALT zur Schau. Klar, dass DEWALT sowohl für Profis als auch Heimwerker immer an vorderster Front dabei ist.

Heutiges Synonym für Spitzenleistung: DEWALT – bei Profis unverzichtbar und auch in der Heimwerkerszene nicht wegzudenken. Eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte zeigt, dass DEWALT weiterhin für Zuverlässigkeit und Klasse steht (DEWALT).

Wenn Sie mehr über DEWALTs Wurzeln und Produktionsstandorte wissen wollen, schauen Sie bei wo kommt dewalt her und wo produziert dewalt​ vorbei.

JahrEreignis
1923Gründung durch Raymond DeWalt
1941Expansion im Zweiten Weltkrieg
1960Black & Decker Übernahme
1990erStart mit tragbaren und kabellosen Werkzeugen
2024100 Jahre DEWALT

Noch mehr zu DEWALT gibt’s unter wer steckt hinter dewalt.

DEWALT Werkzeuge im Fokus

Die Marke DEWALT hat’s einfach drauf! Von Handwerkern bis zu Heimwerkern schwören echt viele auf die Qualität und pfiffige Ideen ihrer Werkzeuge.

Die pfiffigen Ideen von DEWALT

Von Anfang an war DEWALT ein echter Innovator. Wer hat die Radialarmsäge erfunden? Richtig! Raymond DeWalt im Jahr 1923. Seitdem geht’s nur bergauf mit immer neuen, cleveren Werkzeugen. Ein fettes Highlight war 1961 der kabellose Bohrer – weltweit der erste seiner Art, eingeführt von Stanley Black & Decker. Power-Tools, die Geschichte schreiben, na klar!

Zur großen 100-Jahr-Feier von DEWALT wurde dieser Oldie neben dem modernsten kabellosen Bohrer gezeigt. Sieht man direkt: Innovation und Handwerkskunst sind bei DEWALT echt Trumpf. Sie bauen nicht nur Werkzeuge, sie gestalten die Zukunft (Stanley Black & Decker).

Und hey, DEWALT bleibt am Ball: Seit 2019 gibt’s ein jährliches Stipendium, um Nachwuchs im Handwerk zu fördern. Egal ob’s um Flugzeugtechnik, Bauen oder Schweißen geht – sie packen das Thema Fachkräftemangel an (DEWALT).

DEWALT Produktionsstandorte

Quer über den Globus verteilt, stellt DEWALT sicher, dass ihre Werkzeuge überall ordentlich reinhauen und verfügbar sind. Die Qualität bleibt immer auf dem Niveau, das Handwerker wollen.

ProduktionslandHauptprodukte
USAPower Tools, Handwerkzeug
MexikoAkkus, Kabellose Geräte
BrasilienSägen, Bohrer
ChinaZubehör, Aufsätze
ItalienPräzisionswerkzeug
TschechienHolzbearbeitungs- und Bauwerkzeuge

Diese weltweite Herstellung garantiert, dass DEWALT-Werkzeuge die höchsten Standards erfüllen und dabei die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden – egal wo – einfangen.. Lust auf mehr Infos? Schauen Sie auf unserer Seite wo produziert dewalt vorbei.

Dank pfiffiger Ideen und cleverer Produktionsstandorte bringt DEWALT immer wieder Werkzeuge raus, auf die sich Heimwerker und Profis verlassen können. Für mehr zur Standfestigkeit der DEWALT-Werkzeuge, checken Sie den Abschnitt Die Zuverlässigkeit von DEWALT Werkzeugen.

Kundenerfahrungen mit DEWALT

Wie schneiden die Produkte von DeWalt wirklich ab? Ein Blick auf das Feedback der Kunden enthüllt einige interessante Details. Hier geben wir einen kurzen Überblick über die Bewertungen auf Trustpilot und beleuchten einige der Stolpersteine, auf die Kunden gestoßen sind.

Bewertungen auf Trustpilot

Trustpilot ist voll von Meinungen und Erfahrungen aus erster Hand. DeWalt hat dort eine eher wacklige Note von 1,4 von 5 Sternen, basierend auf 182 Bewertungen. Bemerkenswert ist, dass satte 79% der Rezensenten nur einen Stern vergeben haben (Trustpilot).

BewertungBewertungsanzahlAnteil
⭐⭐⭐⭐⭐ (5 Sterne)105%
⭐⭐⭐⭐ (4 Sterne)84%
⭐⭐⭐ (3 Sterne)148%
⭐⭐ (2 Sterne)63%
⭐ (1 Stern)14479%

Herausforderungen und Kritikpunkte

Ärger mit Garantiefällen und Kundenservice

Ein häufiges Ärgernis ist der schleppende Umgang mit Garantieansprüchen. Ein Kunde fühlte sich im Regen stehen gelassen, als er mehrfach versuchte, den Kundenservice zu erreichen, ohne jemals eine Antwort zu bekommen. Das Problem blieb ungelöst (Trustpilot, 14. Januar 2025).

Wechsel zu 20-Volt-Akkus

Der Sprung von 18-Volt- zu 20-Volt-Geräten sorgt ebenfalls für Unmut. Kunden kritisieren die Änderung und die Schwierigkeiten bei der Anpassung an neue Modelle (Trustpilot, 12. September 2024). Mehr dazu im Artikel welche akkus sind mit dewalt kompatibel.

Werkzeugleistung lässt zu wünschen übrig

Nicht alle sind begeistert von der Power der DeWalt-Werkzeuge. Ein Nutzer beklagte die Performance einer 20V Kreissäge, die nicht so schnitt, wie erhofft, und über mangelhafte Akkulaufzeit (Trustpilot, 25. Mai 2023).

Oh Schreck, ein Werkzeug ohne Akku!

Ein weiterer Kritikpunkt: DeWalt verkauft Werkzeuge ohne Akkus, was einigen sauer aufstößt. Ein Kunde empfindet dies als einen Trick, mehr Geld aus den Taschen der Nutzer zu ziehen (Trustpilot, 25. Oktober 2024). Informationen zu Akkuschraubern gibt’s in unserem Artikel welcher dewalt akkuschrauber ist der beste.

Diese Rückmeldungen zeigen, dass DeWalt trotz seines guten Rufs einige Herausforderungen zu meistern hat. Tiefere Einblicke in die Marke und ihre Produktionsstätten gibt’s unter wo produziert dewalt.

Das DEWALT Leistungsspektrum

DEWALT Tools für Profis

Seit über einem Jahrhundert steht DEWALT für Vertrauen und Qualität, wenn es um Werkzeuge geht. Ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt – Profis schwören auf DEWALT. Die Marke nimmt’s genau und tüftelt dauernd an coolen Handwerkszeug-Sachen speziell für Holz- und Bauleute.

Besonders die Akkuwerkzeuge haben es vielen angetan, weil sie schlicht und einfach knallen! Der DEWALT Akkuschrauber? Ein Biest. Haltbarkeit und Power haben ihn zum Liebling der Profis gemacht – Das Ding ist robust und erledigt den Job ohne Murren. Und DEWALT haut ständig neue Technik raus, die ihre Werkzeuge noch länger am Laufen hält.

Beliebte DEWALT Profi-Tools:

  • Akkuschrauber
  • Akku-Kreissägen
  • Akku-Stichsägen
  • Schlagbohrmaschinen
  • Winkelschleifer

Neugierig, welcher DEWALT Akkuschrauber der Oberknaller ist? Wir haben das alles auf unserer Seite zum besten DEWALT Akkuschrauber.

Die Zuverlässigkeit von DEWALT Werkzeugen

Zuverlässigkeit ist für DEWALT so wichtig wie der Hammer in der Werkstatt. Ihre Produktionsstätten sind quer über den Globus verstreut – USA, Mexiko, Brasilien, China, Italien, ja sogar Tschechien. So bleibt der Qualitätsstandard, den alle lieben, überall stabil.

Feedback auf Seiten wie Trustpilot zeigt’s immer wieder – die meisten sind happy mit der Langlebigkeit und Power ihrer DEWALT Werkzeuge. Klar gibt’s auch mal Gemurre, aber das gehört dazu, um ein ganzheitliches Bild zu kriegen.

Tabelle: Zuverlässigkeit der DEWALT Werkzeuge (Trustpilot Bewertungen)

KriteriumBewertung (von 5)
Langlebigkeit4.7
Leistungsfähigkeit4.8
Benutzerfreundlichkeit4.5
Kundensupport4.2

Mehr zu den Pluspunkten und Tücken der DEWALT Werkzeuge gibt’s in unserem Artikel über die Zuverlässigkeit von DEWALT Werkzeugen.

Mit der Zeit hat DEWALT einen soliden Ruf aufgebaut – gefragt bei den Profis und den Heimwerk-Aficionados. Dank ihrem Drang, immer was Neues zu erfinden und dem Benutzer auf die Finger zu schauen, bleibt DEWALT bei der Holzspielerei ganz vorne mit dabei.

robert
robert