Inhalte
DEWALT Produktionsstandorte
DEWALT ist überall eine Größe, wenn’s um tolle Werkzeuge geht – ob Profi-Handwerker oder der Heimwerker von nebenan, jeder liebt sie. Die Fabriken von DEWALT sind über den Globus verstreut, so bleibt die Ware günstig und unsere Werkzeuge top.
Herstellung in den USA
DEWALT rockt in mehreren US-Staaten mit seinen Produktionsstätten. Wo genau? Schau mal hier:
Standort | Bundesstaat |
---|---|
Charlotte | North Carolina |
Jackson | Tennessee |
Hampstead | Maryland |
Syracuse | New York |
In diesen Anlagen entstehen allerlei Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge und Zubehör. Produziert wird daheim in den USA, was nicht nur Spitzenklasse gewährleistet, sondern auch ordentlich Jobs schafft. Viele dieser Schätzchen sind mit dem Signet „Built in the USA with Global Materials“ versehen.
Globaler Beschaffungsmarkt
DEWALT baut nicht nur in den USA, sondern haut auch in anderen Ländern ordentlich rein. Wo sonst noch?
Land | Produktionsstandorte |
---|---|
Mexiko | Mehrere Standorte |
Brasilien | Mehrere Standorte |
China | Mehrere Standorte |
Vereinigtes Königreich | Mehrere Standorte |
Deutschland | Mehrere Standorte |
Italien | Mehrere Standorte |
Tschechische Republik | Mehrere Standorte |
Diese internationale Power erlaubt DEWALT, lokal fit zu sein und dennoch die Preise im Griff zu behalten. Qualität? Die knickt dabei nicht ein (Dennis Finds).
Über Nordamerika hinaus hat DEWALT auch Lagerzentren, damit die Produkte fix zu den Kunden kommen. Die sitzen in Nordamerika, Europa, Asien (besonders Japan) und Australien.
Willst du mehr checken, wie stark DEWALT ist? Klick dich in unseren Artikel rein: wie gut DEWALT ist. Lust zu wissen, wer die DEWALT-Zügel in der Hand hält? Hier entlang: wer hinter DEWALT steckt. Wenn du auf den Vergleich stehst: was besser ist: DEWALT oder Makita, da haben wir was für dich!
DEWALT Innovationen
DEWALT macht ständig neue Sachen beim Werkzeug und vor allem bei ihren Akkus. Hier sind zwei coole Sachen, die sie sich ausgedacht haben.
FLEXVOLT® Batteriesystem
Das FLEXVOLT® hat 2016 für ganz schön Wirbel gesorgt, weil es die erste Batterie war, die schlau genug ist, selbst die Spannung zu ändern, wenn man das Werkzeug wechselt (DEWALT). Das heißt, mehr Power und es hält länger durch. Dieses schlaue System kann sich in Serie auf 60 V mit 2 Ah oder parallel auf 20 V mit 6 Ah umstellen, je nachdem welches Tool man einsteckt (Wikipedia).
Eigenschaft | 60 V (54 V nominal) | 20 V (18 V nominal) |
---|---|---|
Spannung | 60 V | 20 V |
Stromstärke | 2 Ah | 6 Ah |
Vorteil | Kräftiger | Länger am Start |
Kommunikation | Versteht sich mit dem Gerät | Versteht sich mit dem Gerät |
Dieses mega flexible FLEXVOLT-Dings ist echt super für Profis, die starke Wechselfälle brauchen. Lesen Sie mehr dazu im Artikel über wie gut ist dewalt.
POWERSTACK™ Batterietechnologie
2021 kam die neue POWERSTACK™ Technologie raus: Sie benutzt schlau gefaltete Zellen (DEWALT). Das hat einige Vorteile gegenüber den ollen dicken Zylindern:
- Mehr Power in noch kleiner: Gut geformte Zellen packen mehr Energie rein, machen den Akku jedoch nicht so klobig.
- Sie hält durch wie die Eisernen: Bessere Hitzeabfuhr macht den Akku langlebiger.
- Zieht optimal den Saft raus: Besseres Design heißt, die Batterie nutzt die Energie clever aus.
Vorteil der POWERSTACK™ Technologie | Beschreibung |
---|---|
Energiedichte | Mehr Power und trotzdem handlich |
Lebensdauer | Kaum überhitzen, also länger halten |
Effizienz | Kluge Energienutzung |
Mit diesen Akkuideen zeigt DEWALT, dass sie die Dinge richtig machen. Wenn Sie mehr über welche Akkus zu DEWALT passen wissen wollen, schauen Sie sich unseren Artikel über welche akkus sind mit dewalt kompatibel an.
DEWALT bleibt an der Akku-Hightech-Front, was ihren Werkzeugen richtig Power und Langlebigkeit gibt. Schauen Sie sich unseren Beitrag über wie gut ist die marke dewalt, um mehr über DEWALT zu erfahren.