Inhalte
CNC Fräsen Basics
Grundlagen der CNC Frästechnik
CNC Fräsen ist wie ein super präziser Bildhauer, der Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz und Glas in die Form bringt, die in vielen Branchen benötigt werden. Man könnte sagen, dass es der Künstler unter den Fertigungsmethoden ist (UTI). Bei diesem Prozess wird Material abgetragen, bis die gewünschte Form entsteht und das funktioniert dank computergesteuerter Steuerungen und drehender Schneidwerkzeuge.
Der Startschuss für das CNC Fräsen fällt mit der Erstellung eines Computer Aided Design (CAD)-Modells des herzustellenden Teils. Sobald das Modell steht, wird es in die CNC-Steuersoftware überführt, die die ganze Show übernimmt – von der Beeinflussung der Werkzeugbewegungen bis hin zur Koordination der Fräsmaschine. Danach richtet man die Maschine ein und spannt das Werkstück ein. Dann beginnt der Zauber: Das Schneidwerkzeug dreht sich blitzschnell und formt das Werkstück präzise durch Bohren, Schneiden und Einprägen.
Ein weiterer Knackpunkt beim CNC Fräsen sind die verschiedenen Achsen, auf denen die Maschinen tanzen:
- X-Achse: von links nach rechts oder rechts nach links
- Y-Achse: vor und zurück
- Z-Achse: hoch und runter
- W-Achse: schräg, für die coolen Moves
Funktionen einer CNC Fräsmaschine
Die CNC Fräsmaschine ist wie eine gut geölte Maschine mit Mega-Skills, und das durch einige ihrer Schlüsselbausteine wie die Spindel, den Arbeitstisch und den Werkzeugrevolver.
Komponente | Funktion |
---|---|
Spindel | Hält das Schneidwerkzeug und dreht es wie ein Wirbelwind. |
Arbeitstisch | Sorgt dafür, dass das Werkstück sitzt, wie es soll – fest und sicher. |
Werkzeugrevolver | Tauscht die Werkzeuge aus, als ob es nichts wäre – blitzschnell und effizient. |
Die Spindel ist quasi der Herzschlag, denn sie hält und dreht das Werkzeug. Der Arbeitstisch ärgert sich nie über Rutscher, weil er das Werkstück sicher fixiert. Und der Werkzeugrevolver macht den Job flexibel wie einen Allrounder, der Werkzeuge im Nu wechselt.
Die Mischung all dieser Funktionen macht CNC Fräsmaschinen zu einer unverzichtbaren Hilfe in der heutigen Fertigung. Wer tiefer in die Tricks und Kniffe der CNC-Technik eintauchen will, kann sich bei unseren Artikeln zu den cnc fräsen grundlagen und den cnc fräsen maschinen umsehen.
CNC Fräsen Prozess
CNC Fräsen, das ist Präzisionsarbeit im Maschinenbereich, wo computergesteuerte Geräte Material abtragen, um maßgeschneiderte Teile zu fertigen. Jeder Schritt und die verschiedenen Werkzeugarten sind entscheidend, damit am Ende alles passt.
Schritte des CNC Fräsens
Beim CNC Fräsen gibt es ein paar grundlegende Schritte, die man im Griff haben sollte:
- Erstellung eines CAD-Modells: Zuerst bastelt man am Computer ein Design vom Teil, das gefertigt werden soll.
- Maschineneinrichtung: Die CNC Fräse wird startklar gemacht. Dazu gehört, das Werkstück festzumachen und die passenden Werkzeuge einzuspannen.
- CNC Programmierung: Jetzt wird das CNC Programm geschrieben, welches die Maschine anweist, wie sie sich bewegen und schneiden soll.
- Maschinenbetrieb: Ab hier übernimmt die Maschine das Ruder. Das Werkzeug rotiert mit ordentlich Tempo, um Formen, Löcher und Vertiefungen ins Material zu fräsen.
Neugierig auf mehr Details? Schaut mal in unserem Artikel über die Grundlagen der CNC Frästechnik vorbei.
Hier sind die wichtigsten Bewegungsrichtungen und Maschinenteile beim Fräsen:
Bewegungsachse | Was sie macht |
---|---|
X und Y | Bewegt sich waagrecht |
Z | Fährt hoch und runter |
W | Geht auch mal schräg |
Wesentliche Bauteile sind z.B. die Spindel, der Tisch und der Werkzeugrevolver – alles Helfer bei den komplizierten Aufgaben.
CNC Fräsen Werkzeugtypen
Beim CNC Fräsen kommen diverse Werkzeuge zum Einsatz, die alles ein bisschen anders angehen:
- Schruppfräser: Stark und löst große Materialmengen ganz flott raus.
- Schlichtfräser: Macht sich kräfteschonend an feine Details und glänzende Oberflächen.
- Profilfräser: Super bei der Formgebung von komplizierten Mustern.
- Gewindefräser: Spezialisiert auf das Schneiden von Gewinden im Material.
- Eckradiusfräser: Die nehmen sich Ecken mit leichtem Bogen vor, um Brüche zu vermeiden.
Hier eine kleine Übersicht über die Fräser und deren Einsatzgebiete:
Werkzeugtyp | Was sie machen |
---|---|
Schruppfräser | Entfernen fix Material |
Schlichtfräser | Feinarbeiten und Glanz |
Profilfräser | Komplexe Figuren und Formen |
Gewindefräser | Gewinde schneiden |
Eckradiusfräser | Ecken abrunden |
Ohne diese Werkzeuge läuft’s nicht rund, präzise Teile machen sie möglich.
Wer mehr wissen will über die Materialien und deren Behandlung beim CNC Fräsen, mag sich umschauen auf unserer Seite über CNC Fräsen Materialien.
Diese Schritte und Werkzeuge zu verstehen, bringt euch beim CNC Fräsen echt weiter. Mehr Tricks und Kniffe gibt’s in unserer CNC Fräsen Anleitung.
CNC Fräsen Schulungen
CNC Fräsen Schulungen sind essenziell für alle, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit CNC Maschinen verbessern möchten. Zwei große Player in diesem Bereich sind DMG MORI und FPS. Hier gibt’s den Überblick, was diese beiden Anbieter auf Lager haben.
DMG MORI CNC Schulungen
Bei DMG MORI gibt’s was auf die Ohren und Augen: Jährlich machen über 20.000 Menschen ihre Schulbank beim CNC-Giganten (DMG MORI). Die Schulungen sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden schnell und mit Qualität in die Welt der CNC Maschinen einzuführen.
Schulungsangebote bei DMG MORI:
- Vor Ort lernen: In den verschiedenen Schulungszentren der DMG MORI Academy geht’s ans Eingemachte. Hier lernt man alles über CNC Programmierung, Drehen und Fräsen – und das ganz nah an der Praxis (DMG MORI).
- Online Lernen: Mit der DMG MORI Learning Cloud hat man die Freiheit, von überall die Kunst der CNC Maschinen zu meistern (DMG MORI).
- Mix aus Beidem: Hier geht’s rund – eine Mischung aus modernem Online Lernen und praktischem Programm. Hier wird alles abgedeckt, vom Grundwissen bis zum Expertenstatus, inklusive Programmierknowhow für verschiedene Systeme.
DMG MORI setzt auf knackige Einheiten über die Grundlagen der CNC Technologie, Programmieren und natürlich die praktische Umsetzung. Mehr dazu gibt’s hier.
FPS CNC Training
FPS bringt auch was an den Tisch – und zwar vielseitige Schulungen für CNC Programmierer und Bediener. Der Fokus liegt auf Steuerungssystemen wie HEIDENHAIN und SIEMENS.
Schulungsangebot bei FPS:
- Steuerungen satt: Man taucht in die Welt diverser Systeme ein:
- HEIDENHAIN TNC 128 CNC
- HEIDENHAIN TNC 620/320/530 und viele mehr
- SIEMENS Sinumerik 840D SL
- DECKEL Dialog Steuerungen (FPS Germany)
- Dauer: Meist dauert’s drei bis vier Tage mit je acht Stunden. Wer mehr Bock hat, kann längere Kurse machen (FPS Germany).
- Ziele: Die Trainings sind da, um Köpfe zu erweitern und den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie die neuesten Gimmicks von CNC Maschinen nutzen (FPS Germany).
DMG MORI und FPS bringen Handwerker auf Touren – jetzt ist die Zeit, CNC Fräsen Grundlagen aufzufrischen und in der CNC Szene groß rauszukommen.
Anbieter | Trainingsform | Hauptinhalte | Dauer |
---|---|---|---|
DMG MORI | Vor Ort, Online, Mix | Programmierung, Drehen, Fräsen | Variiert je nach Kurs |
FPS | Vor Ort | Verschiedene CNC Steuerungen | 3 – 4 Tage pro Kurs |
Für mehr Einblick in CNC Fräsmöglichkeiten, checkt unsere CNC Fräsen Anleitung aus.
Kosten und Nutzen von CNC Fräsen
Faktoren der CNC Fertigungskosten
CNC-Fertigungskosten haben ein paar Eckpfeiler:
- Materialfrage: Standardzeug wie Stahl und Aluminium kostet wenig, aber für Kram wie Titan muss man tiefer in die Tasche greifen, weil’s schwer herzustellen ist.
- Zeitfresser: Wenn’s um’y Tafelaushaugen geht, fressen Maschinentuning und Werkzeugverbrauch auch ordentlich Zeit. Feinheiten verlangen präzisere Handwerkskunst, was mehr Zeit braucht.
- Sonstige Kosten: Hightech wie Automatisierung senkt zwar Koste, kostet aber auch erstmal was. Lohnt sich bei Großen Mengen mehr als bei ’ner Hand voll Teilen.
Koste zusammengefasst:
Ding | Kosteneinfluss |
---|---|
Materialstuff | Low: Stahl, Aluminium High: Titan |
Zeit zum Fräsen | Mega wichtig (Komplexität regelt das) |
Fixe und Robo-Stuff | Macht bei großen Stückzahlen Sinn |
Vorteile von CNC Fräsen Training
Ein CNC Fräsen Kurs bringt ’ne Menge für Handwerker:
- Schub für Effizienz: Versteht man mal, wie die Dinger ticken und rumlaufen, läuft alles flüssiger und man baut weniger Mist.
- Kostenspartrick: Mit Hirnschmalz Kosten senken, weil die Leute mit den Maschinen schlauer umgehen und die Werkzeuge länger halten.
- Qualitätsaufwertung: Besser fräsen = besser Teile, weil gute Praxis und genauigkeit essentiell sind.
- Risikominimierung: Leute mit Plan checken besser, wo’s gefährlich wird und wie nicht.
Vollumfängliche Lehrgänge, zum Beispiel von DMG MORI oder der FPS CNC Training Academy, pimpen dein Wissen und Können, was für dich und deinen Betrieb ’n dickes Plus ist.
Für hilfsbereite Hintergrundinfos und Anleitungen zum CNC-Fräsen gibt’s mehr auf unseren Seiten: cnc fräsen anleitung, cnc fräsen werkstoffkunde.