CNC Fräsen Materialien, die Ihre Arbeit erleichtern

Materialien für CNC Fräsen

Wer mit CNC-Fräsen startet, steht einem bunten Haufen von Materialoptionen gegenüber. Beliebte Kandidaten sind Aluminiumlegierungen, Edelstahl und Kohlenstoffstahl.

Aluminiumlegierungen

Aluminiumlegierungen? Oh ja, die Lieblinge der Handwerkskunst! Diese sind super einfach zu verarbeiten, punkten mit tollem Stärke-Gewichts-Verhältnis und trotzen der Rostnase. Häufig im Rennen: Aluminium 6061 und 7075. Wer was fürs Fliegen oder anspruchsvolle Spielereien sucht, greift zu Aluminium 7075 – ein Muss für Aero-Fans!

AluminiumlegierungenVorteileAnwendungen
Aluminium 6061Einfach in der Handhabung, rostet nicht schnellAlles, was man so braucht
Aluminium 7075Federleicht und stabilLuftabenteuer

Edelstahllegierungen

Edelstahllegierungen wie 303, 304 und 316 sind der Hammer, wenn es um Festigkeit, Formstabilität und Rostresistenz geht. Auch wenn sie sich toll anstellen, sollte der kluge Kopf überlegen, welche Sorte für welchen Zweck am besten passt.

EdelstahllegierungenVorteileAnwendungen
Edelstahl 303Easy handling, rostabweisendMaschinenlagen, Schraubenzieher
Edelstahl 304Stabil und rostfreiKüche, Chemiegeräte
Edelstahl 316Der König in Sachen RostschutzOzeanabenteuer, Chemiewaffen

Checkt gerne unseren Artikel über CNC Fräsen Maschinen für mehr Einblicke zu den Maschinen, die mit diesen Legenden arbeiten.

Kohlenstoffstahl

Kohlenstoffstahl 1045 klingt vielleicht nicht funky, ist aber echt ein Schnäppchen im CNC-Fräsen-Raum. Stabil und zäh, super gut mischbar und lässt sich durch etliche Härtungsprozesse aufmischen.

KohlenstoffstahlVorteileAnwendungen
Kohlenstoffstahl 1045Schnäppchen, leicht formbarBau der großen Maschinen, Autoteile

Wer Tipps für den Einstieg braucht, schau sich unsere Artikel CNC Fräsen Grundlagen und CNC Fräsen Anleitung an. Viel Erfolg bei euren Projekten!

Weitere Materialien für CNC Fräsen

Neben den üblichen Metallen gibt’s auch noch ne Menge anderer Materialien, die sich klasse für CNC-Fräsen eignen. Hier sind ein paar beliebte Beispiele:

Titanlegierungen

Titanlegierungen sind bekannt für mega Stärke, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Kein Wunder, dass sie in Luftfahrt, Militär und Industrie der Renner sind (SyBridge Technologies). Aber hey, die sind auch teurer und kniffliger zu bearbeiten. Da braucht’s schon spezielle Werkzeuge für nen präzisen Schnitt.

EigenschaftWert
Dichte4,5 g/cm³
Zugfestigkeit900 – 1200 MPa
Schmelzpunkt1668 °C
AnwendungsgebieteLuft- und Raumfahrt, Militär, Industrie

Kunststoffe, wie Nylon

Kunststoffe sind super vielseitig und beim CNC-Fräsen allgegenwärtig. Nylon zum Beispiel. Das Zeug hat wenig Reibung, ist schlagfest und flexibel. Aber Vorsicht, Nylon saugt Feuchtigkeit auf, was die Größe der fertigen Teile beeinflussen kann (SyBridge Technologies).

EigenschaftWert
Dichte1,15 g/cm³
Zugfestigkeit70 – 90 MPa
WassseraufnahmeBis zu 10%
AnwendungsgebieteLager, Zahnräder, Dichtungen

Mehr über verschiedene Kunststoffe für CNC-Bearbeitung findest du in unserem Artikel zu cnc fräsen maschinen.

Kupferlegierungen

Kupfer und seine Legierungen, wie Kupfer 101 und Kupfer 110, sind die Königsklasse, wenn es um elektrische und Wärmeleitung geht. Die werden in Elektronik, Verdrahtung, Supraleitermagneten und marinen Geräten genutzt (Fictiv).

EigenschaftWert
Dichte8,92 g/cm³
Elektrische Leitfähigkeit100 – 101% IACS
Schmelzpunkt1085 °C
AnwendungsgebieteElektronik, Verdrahtung, Schmuck, Marinehardware

Für mehr Details und Tipps zur Auswahl dieser Materialien, check unseren Artikel zu cnc fräsen grundlagen und cnc fräsen anleitung.

Auswahlkriterien für Materialien

Die Entscheidung für das passende Material beim CNC Fräsen kann alles drehen! Hier sind einige Aspekte, die Handwerker im Auge behalten sollten:

Eigenschaften für den Einsatz

Das Vorhaben selbst ist der Hauptfaktor bei der Materialwahl. Bei Edelstahl wird oft zwischen den Sorten 304, 316, 416 und 17-4 PH gewählt. Sie sind mega robust, halten unschönen Wetterbedingungen stand und leisten selbst im rauen Einsatz gute Dienste (Fictiv). Einsatzgebiete reichen von den alltäglichen Gebrauchsgütern bis hin zur Luftfahrt.

EdelstahlMerkmaleVerwendung
304KorrosionsfestAlltagsgegenstände, Fahrzeuge
316Schützt noch mehr vor RostSchiffe, Chemiebuden
416Lässt sich gut bearbeitenMaschinenbau
17-4 PHMordsmäßig stark und hartFlieger, Militärgeräte

Preis und Bearbeitungsdauer

Leichte und superstarke Materialien sind oft die teuersten fürs CNC-Fräsen. Man muss die Kosten im Auge behalten und gleichzeitig denken: Was taugt was und macht nichts kaputt? Rat gibt der Rechner bei der Kosten- und Materialanalyse (American Micro Industries).

StoffKilopreis (€)Fräszeit (Min.)Zweck
Aluminium2,5 – 510 – 15Leichtbau, Prototyp
Stahl7 – 1220 – 30Bau, Ärzte
Titan40 – 5040+Raumfahrt, Armee
Plastik (Nylon)1 – 35 – 10Elektronik, Autos

Umwelt- und Einsatzfaktoren

Wo das Werkstück seinen Dienst tut – draußen oder drinnen – ist der Knackpunkt beim Material aussuchen. Es muss wetterfest sein und sich nicht von Feuchtigkeit, extremen Temperaturen oder Rost die Laune verderben lassen (American Micro Industries).

EinsatzortGeeignete Stoffe
Nasse EckenEdelstahl, Plastik
Aggressive UmgebungEdelstahl 316, Titan
Heiße AngelegenheitenTitan, spezielles Plastik

Wenn du mehr wissen willst, schau in unsere Artikel zu cnc fräsen grundlagen, cnc fräsen maschinen und cnc fräsen anleitung.

Praktische Tipps und Empfehlungen

Wenn’s ums CNC Fräsen geht, gibt’s einige Dinge zu beachten, damit der Spaß nicht in Frust umschlägt. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihren Projekten rauszuholen.

Maßtoleranzen im Blick behalten

Maßtoleranzen sind echt wichtig für die Teile, die mit der CNC-Fräse gefertigt werden. Knalleng bedeutet oft teurer, weil’s dann supergenau sein muss und die Maschine länger durchrattern muss. Sind die Toleranzen aber zu locker, passt nichts richtig zusammen und man hat den Salat. Die richtige Balance spart also echt Kohle und Ärger. Planen Sie von Anfang an, dann gibt’s im Nachhinein keine bösen Überraschungen.

ToleranzbereichMaterialien, die passenKosteneinfluss
Knalleng (< 0.1mm)Aluminium, EdelstahlSehr hoch
Mittel (0.1mm – 0.5mm)Kohlenstoffstahl, KupferMittelmaß
Locker (> 0.5mm)Kunststoffe, TitanNiedrig

Werkstoffbearbeitbarkeit nicht unterschätzen

Wie gut sich ein Material bearbeiten lässt, hat mächtig Einfluss auf Kosten und Effizienz beim CNC-Einsatz. Alu und Messing lassen sich super verarbeiten und schonen die Werkzeuge. Andere Materialien wie manche Edelstahl-Sorten sind richtig fies und machen die Werkzeuge schneller stumpf und brauchen ewig in der Bearbeitung.

MaterialWie leicht zu bearbeitenWofür gut
AluminiumSehr gutPrototypen, Serienprodukte
MessingSehr gutSchicke Teile, Elektronik
EdelstahlNaja, so la laStabile Sachen, Medizintechnik
TitanSchwierigFlugzeugbau, Medizinkram

Produktionszeit vs. Materialauswahl

Was für’s Fräsen genutzt wird, bestimmt, wie flott oder lahm das Ganze läuft und was es kostet. Alu ist zum Beispiel ruckzuck bearbeitet. Titan dagegen braucht ewig, ist teuer und zerrt an den Nerven. Überlegen Sie genau, was Ihr Projekt benötigt, damit das Fräsen nicht zur Odyssee wird.

Kleiner Einblick in die Bearbeitungszeiten:

MaterialBearbeitungstempoStunden-Tarif
AluminiumSchnellGünstig
EdelstahlMittelfeldOkay
TitanSchneckentempoTeuer

Für mehr Schmankerl übers CNC Fräsen, schau’n Sie sich unsere Artikel CNC Fräsen Grundlagen und CNC Fräsen Anleitung an.

Diese Tipps helfen Ihnen, Ihre CNC-Projekte abzuwickeln, ohne dass Ihnen das Material auf die Nerven geht. Für praktische Weiterbildungen gibt’s unsere CNC Fräsen Kurse. Viel Spaß beim Fräsen!

robert
robert